„Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes“ sagt Jesus (Markus 10,14).


Bei der Säuglings- und Kindertaufe steht daher die Verkündigung der Gnade Gottes im Vordergrund. Kinder können sich keine Verdienste vor Gott erwerben,
dennoch nimmt er sie bedingungslos an: Damit sind sie Abbild für Gottes Handeln an uns.

Kindern bis zum Konfirmandenalter werden ein oder mehrere Paten (siehe Patenamt) zur Seite gestellt.

Bei Kindergarten- und Schulkindern bietet sich an, das Fest im Rahmen eines Kindergottesdienstes zu feiern,
zu dem auch Freundinnen und Freunde des Täuflings eingeladen werden.